
Teamwork
Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden
Zielgruppe
RehabilitandInnen mit einer psychischen Erkrankung, die eine neue berufliche Perspektive entwickeln und wieder berufstätig sein möchten.
Ziel der Maßnahme
Schritt für Schritt werden Sie auf dem Weg zurück in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleitet. Ihre Fähigkeiten erproben und erweitern Sie in projektbezogenen Lernfeldern. Hierzu gehört die stetige Weiterentwicklung der gemeinnützigen Kinderspielzeugläden:
• Spille Mer in Köln www.spille-mer.de
• BoKi in Bonn www.boki-bonn.de
• Jojo in Düren www.projojo.de
Von der Entwicklung über die Organisation bis hin zum Marketing erleben Sie alle Unternehmens-/Projektbereiche. Das Ziel dieser verantwortlichen Arbeit besteht darin, das eigene Handlungsspektrum zu erweitern und vorhandene Ressourcen zu stärken. Darüber hinaus bieten wir weitere Praxisfelder zur Erprobung Ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten an; Sie entscheiden, welche Herausforderung für Sie die richtige ist.
Ein betriebliches Praktikum wird Ihnen abschließend den Weg in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis ebnen.
FAQs
In unseren FAQ finden Sie Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen.
Inhalte
- Kompetenzcheck
- Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Kommunikationstraining
- Berufswegeplanung
- Gesundheitstraining
- Resilienztraining
- EDV-Unterricht
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
- Projektentwicklung Spielzeugladen
- Homepageentwicklung
- Arbeitsfitness
- 3D-Druck
Zusatzmodul
Betreuungskraft
Optional können Sie das Zusatzmodul Betreuungskraft in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen nach §§ 43b, 53c SGB XI absolvieren. Das Zusatzmodul richtet sich an Menschen, die sich im Rahmen der Integrationsmaßnahme auf die Betreuung dementer Menschen spezialisieren möchten.
Zunächst erfolgt die Eignungsfeststellung sowie ein einwöchiges Orientierungspraktikum. Im Anschluss werden Ihnen die theoretischen Grundlagen vermittelt, die Sie auf die Arbeit als Betreuungsfachkraft vorbereiten. In einem 3-monatigen Fachpraktikum, das Sie in einer stationären Pflegeeinrichtung absolvieren, wenden Sie anschließend Ihre zuvor erworbenen theoretischen Kenntnisse an und vertiefen Ihr Wissen. Ziel ist es, im Anschluss an das Langzeitpraktikum, ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis aufzunehmen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns!
Termine
Teamwork
Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden
Teamwork
Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden
Maßnahmen
Potenzialanalyse/ Erweiterte Potenzialanalyse
Reha-Assistent
Sie möchten wissen, welche Maßnahme für Sie die richtige ist?
Unser Reha-Assistent zeigt Ihnen mithilfe von vier Fragen, welche Maßnahmen für Sie in Frage kommen.